Gemeinsam stärker im Finanzvergleich
Seit 2023 arbeiten wir mit ausgewählten Unternehmen zusammen, die unsere Vision teilen: Finanztransparenz für jeden zugänglich zu machen. Unsere Partnerschaften basieren auf gegenseitigem Vertrauen und dem Wunsch, echten Mehrwert für Nutzer zu schaffen. Wir glauben daran, dass gute Zusammenarbeit beiden Seiten hilft – und vor allem den Menschen, die fundierte Finanzentscheidungen treffen wollen.
Wie unsere Kooperationen funktionieren
Wir sind kein klassischer Vermittler. Unsere Rolle ist es, Daten verständlich aufzubereiten und Vergleiche zu ermöglichen, die wirklich weiterhelfen. Partner erhalten bei uns Zugang zu einer Zielgruppe, die aktiv nach Informationen sucht – nicht zu Menschen, die mit Werbung überflutet werden wollen.
Im Gegenzug erwarten wir Transparenz. Produkte, die auf unserer Plattform erscheinen, müssen klar kommuniziert sein. Versteckte Gebühren oder irreführende Konditionen passen nicht zu unserem Ansatz. Das haben wir 2024 mehrfach deutlich gemacht, als wir Anfragen abgelehnt haben, die nicht zu unseren Standards passten.
- Datenaustausch erfolgt nach DSGVO-Richtlinien
- Keine exklusiven Vereinbarungen – Wettbewerb bleibt fair
- Regelmäßige Qualitätsprüfungen der dargestellten Angebote
- Gemeinsame Weiterentwicklung basierend auf Nutzerfeedback
Stimmen unserer Partner
Lennart Jünemann
Geschäftsführer, FinanzKlar GmbH
Die Zusammenarbeit hat uns geholfen, Kunden zu erreichen, die bereits Interesse mitbringen. Das spart Zeit und führt zu besseren Gesprächen. Besonders schätze ich die ehrliche Kommunikation – wenn etwas nicht passt, wird das direkt angesprochen.
Sofie Rademacher
Leiterin Vertrieb, KreditPlus AG
Anfang 2025 haben wir unsere Produktdarstellung überarbeitet – mit Unterstützung von solantravio. Die Transparenz hat tatsächlich zu besseren Abschlussraten geführt. Kunden wissen vorher, worauf sie sich einlassen, und das reduziert spätere Rückfragen enorm.
Verschiedene Wege der Zusammenarbeit
Produktintegration
Banken und Finanzdienstleister können ihre Angebote über unsere API einbinden. Konditionen werden automatisch aktualisiert, sodass Nutzer immer aktuelle Informationen sehen. Im Herbst 2025 planen wir eine erweiterte Schnittstelle, die auch komplexere Produkte wie Bausparverträge umfassen wird.
Datenpartnerschaften
Manche Unternehmen stellen uns aggregierte Marktdaten zur Verfügung, die unsere Vergleiche präziser machen. Im Gegenzug erhalten sie Einblicke in Suchtrends und Nutzerverhalten – natürlich anonymisiert. Diese Art der Kooperation ist besonders für Marktforscher und größere Institutionen interessant.
Ein Beispiel aus 2024: Eine Versicherung lieferte uns historische Schadensdaten, die wir für realistische Risikoeinschätzungen nutzen konnten. Das verbesserte unsere Empfehlungen deutlich.
Bildungskooperationen
Wir arbeiten mit Verbraucherschutzorganisationen und Bildungseinrichtungen zusammen, um Finanzwissen zugänglicher zu machen. Diese Partner erhalten kostenfreien Zugang zu unseren Vergleichstools für Schulungszwecke. Für Herbst 2025 ist eine gemeinsame Webinar-Reihe mit der Verbraucherzentrale Hessen geplant.
Technologiepartner
Startups mit innovativen Lösungen im Fintech-Bereich können unsere Infrastruktur nutzen, um schneller zu wachsen. Wir stellen Marktdaten, Testnutzer und technisches Feedback bereit. Im Gegenzug bekommen wir frühen Zugang zu neuen Tools, die unsere Plattform verbessern könnten.
So haben wir 2024 mit einem KI-Startup an einer besseren Kategorisierung von Finanzprodukten gearbeitet – mit Erfolg.
Interesse an einer Partnerschaft?
Wir sind offen für Gespräche mit Unternehmen, die unsere Werte teilen. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Unternehmens und wie Sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen. Wir melden uns innerhalb von drei Werktagen zurück.
Kontakt aufnehmen